In vielerlei Munde - doch was steckt dahinter?
Unverträglichkeit gegen Gluten scheint in den letzten Jahren immer mehr zugenommen zu haben. Sie gilt als die häufigste Ursache einer Verdauungsstörung mit immunologischer Ursache. An diesem Abend soll ein Überblick über das Thema vermittelt werden. Fragen sind dabei: Was ist Gluten überhaupt? Welche Symptome können auf eine Glutensensivität hinweisen, wenn wir unseren Körper „ganzheitlich“, also nicht nur den Bauch, betrachten? Welche natürlichen Nahrungsmittel sind glutenfrei? Wie kann man sich damit abwechslungsreich ernähren? Wo finde ich Rezeptvorschläge? Welche Vor- und Nachteile haben glutenfreie Fertigprodukte?
Wann: Dienstag 27.04.2021 von 19:30h bis 21:00h
Was: Glutenfreie Ernährung - Zöliakie & Glutensensivität
Wo: VHS Künzelsau
Kosten: Beim Anbieter zu erfragen!
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
NEU im Vortragsprogramm!
Neurodermitis -
Wenn die natürliche Barriereschicht der Haut gestört ist!
Die Neurodermitis (atopisches Ekzem)
gehört heutzutage zu den häufigsten Hauterkrankungen: In Deutschland leiden 3,5 bis 5 Millionen Menschen unter den juckenden Hautrötungen - Tendenz steigend. Die Krankheit ist nicht ansteckend. Sie
verläuft typischerweise in Schüben und tritt häufig zusammen mit Lebensmittelunverträglichkeite
Hier stellt sich häufig die Frage wie können Sie mit ihrer Ernährung positiv diese Erkrankung beeinflussen.
Im Vortrag hören Sie alles rund um dieses Krankheitsbild.
Wann: Dienstag 30.03.2021 von 18:30h bis 20:00h
Was: Neurodermitis -
Wenn die narürliche Barriereschicht der Haut gestört ist!
Wo: VHS Schwäbisch Hall
Kosten: Beim Anbieter zu erfragen
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: Montag 28.06.2021 von 19:30h bis 21:00h
Was: Neurodermitis -
Wenn die narürliche Barriereschicht der Haut gestört ist!
Wo: VHS Schwäbisch Hall
Kosten: Beim Anbieter zu erfragen
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Kurse und Vorträge zum Thema:
Intermittierendes- oder Intervallfasten
Das intermittierende Fasten, der Ernährungsrhythmus unserer Vorfahren, bezeichnet einen bestimmten Essrhythmus.
Man isst dabei nur zu bestimmten Zeiten und vor allem nur in bestimmten Zeitabständen.
Man wechselt dabei zwischen Zeiten der normalen Nahrungsaufnahme und der Nahrungskarenz.
Ein spannendes Thema, hochaktuelles Thema - lassen Sie sich überraschen!
Wann: Nachholtermin vom 25.01.2021 folgt
Was: Intermittierendes Fasten / Intervallfasten
Wo: VHS Schwäbisch Hall
Kosten: folgt
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: Nachholtermin vom 20.01.2021 --> 28.01.2021 - ONLINESEMINAR
Was: Intermittierendes Fasten / Intervallfasten
Wo: VHS Brackenheim
Kosten: zu erfragen beim Veranstalter
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: Am 01.02.2021 von 19:30Uhr bis 21:00h
Was: Intermittierendes Fasten / Intervallfasten
Wo: VHS Heilbronn / Sontheim
Kosten: folgt
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: Montag 26.04.2021 von 18:30h bis 20:30h
Was: Intermittierendes Fasten / Intervallfasten
Wo: VHS Rothenburg
Kosten: 12.-€
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Ein Kochkurs zum Thema:
Beim Gesundheitstrend Intervallfasten handelt es sich um eine dauerhafte Umstellung unserer Ernährungsgewohnheiten. An diesem Abend kochen wir leckere und gesunde Rezepte, die wir problemlos in unseren Alltag integrieren können.
Das theoretische Wissen zum Intervallfasten vermittelt der Vortrag 300A080 Intervallfasten - der Weg zu mehr Wohlbefinden!
Wann: Am 11.02.2021 von 18:00Uhr bis 22:00h
Was: Kochkurs - leckere und gesunde Rezepte
Wo: VHS Heilbronn / Sontheim
Kosten: folgt
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Kurse & Vorträge zum Thema:
Histaminose, Histaminintoleranz &die Begleiterkrankungen
Histaminintoleranz ist noch recht unbekannt in Deutschland und wie viele tatsächlich darunter leiden ist nicht bekannt.
Was ist Histamin überhaupt und welche Aufgaben erfüllt es in unserem
Organismus?
Im Histamin
Stoffwechsel sind viele verschiedene Störungen bekannt und werden als Krankheitsursache diskutiert. Auf Histamin bezogene Erkrankungen haben alle ein ähnliches Beschwerdebild, doch wo liegt der
Unterschied?
Wann: 15.03.2021 von 18:30h bis 20:30h
Was: Histaminintoleranz / Die 1000 Gesichter der Histaminose
Wo: VHS Rothenburg ob der Tauber / Oskar von Miller Realschule
Kosten: 12,00€
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: 29.03.2021 von 19:30h bis 21:30h
Was: Histaminintoleranz / Die 1000 Gesichter der Histaminose
Wo: VHS Künzelsau
Kosten: zu erfragen beim Veranstalter
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: 19.04.2021 von 19:00h bis 21:00h
Was: Histaminintoleranz / Die 1000 Gesichter der Histaminose
Wo: VHS Sulzfeld Bretten / Eppingen
Kosten: zu erfragen beim Veranstalter
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Wann: 20.04.2021 von 18:30h bis 20:00h
Was: Histaminintoleranz / Die 1000 Gesichter der Histaminose
Wo: VHS Schwäbisch Hall
Kosten: zu erfragen beim Veranstalter
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Ein Kochkurs zum Thema
Wann: Am 16.03.2021 von 18:00h Uhr bis 22:00h
Was: Die 1000 Gesichter der Histaminose / Der Kochkurs
Wo: VHS Heilbronn / Sontheim
Kosten: folgt
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Information zum Vortrag:
Sich gut und ausgewogen zu ernähren, ist mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit nicht immer einfach.
Was
vermeintlich gesund ist, macht die Betroffenen krank. Fructose finden wir in weitaus mehr Lebensmitteln als in Obst. Hier erfahren Sie: Welche Beschwerden typischerweise auftreten, wie Fructose
Intoleranz diagnostiziert und behandelt wird und welche Besonderheiten als Betroffener zu beachten sind. Informationen über die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Vitaminen,
Mineralstoffen und Spurenelementen werden ebenfalls besprochen.
Wann: Montag 22.03.2021 von --h bis --h
Was: Fruktoseintoleranz
Wo: VHS Heilbronn Sontheim
Kosten: Beim Anbieter zu erfragen
Anmeldung erforderlich über den Veranstalter
Kurse und Vorträge zum Thema:
"Alarm im Darm - Das Leaky Gut Syndrom oder der Durchlässige Darm"
Information zum Seminar:
Dieser Krankhafte Zustand der Darmschleimhaut hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und begünstigt damit zahlreiche andere Erkrankungen.
Die Behandlung des Darmes und somit das "wieder verschließen" der Darmschleimhaut ist oft die Voraussetzung, dass angeordnete Therapien überhaupt anschlagen und die gewünschte Wirkung zeigen.
Denn wenn unser Darm einem Sieb gleicht, kann verständlicherweise kein Wirkstoff (egal ob naturheilkundlich oder schulmedizinisch) in der Schleimhaut aufgenommen werden.
Der Darm spielt bei unserem Gesundheitszustand eine zentrale Rolle,
genauer gesagt ist ER für unser Wohlergehen und unsere Gesundheit verantwortlich!
Wie sich dieser Krankhafte Zustand äußern kann, welche Ursachen es hierfür gibt, wie man die Diagnose für sich bestätigen kann und welche Therapieformen angewendet werden können, erfahren Sie in dem hier angebotenen Seminar
Aktuell keine Präsenz Vorträge geplant!
Siehe unter dem Menüpunkt Webinare!
Kurse und Vorträge zum Thema:
"Woher kommen plötzloch die ganzen Nahrungsmittelunverträglichkeiten"?
Das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten spielte vor 50 Jahren kaum eine Rolle. Vielleicht hatte jemand im Bekanntenkreis eine Allergie, das war jedoch eine Seltenheit. Heute begleiten und belasten Fruktose-, Laktose-, Gluten- und Histaminintoleranz eine sehr breite Schicht der Bevölkerung. Woher die ganzen Unverträglichkeiten kommen und was man im Einzelnen dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Keine aktuellen Termine zum Thema
Abwehrkräfte stärken!
Gesunde Ernährung für das Immunsystem
Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, das Immunsystem gesund zu halten und zu stärken. Bestimmte Lebensmittel können sogar die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten reduzieren oder dabei helfen, schneller wieder gesund zu werden. Im Vortrag erfahren Sie, welche Lebensmittel helfen können.
Aktuell keine Vorträge geplant!
Das Metabolische Syndrom - Das Tödliches Quartett!
Das Metabolische Syndrom, im Volksmund auch als Wohlstandskrankheit oder Krankheit der westlichen Länder bezeichnet, fasst diese vier oben genannten Erkrankungen zusammen. Treffen
alle vier Komponenten zusammen, lautet die Folge oft Herzinfarkt oder Schlaganfall. Warum das so ist und wie Sie sich erfolgreich schützen bzw. gegensteuern können, erfahren Sie in diesem
Vortrag.
Aktuell keine Vorträge geplant!